Zusammenspiel mit den Fans: Warum Fußballvereine in das Stadionerlebnis investieren

Fernsehen bringt das Geld, aber Live-Publikum ist das Herzstück der Fußballbranche. Wie können kleine und mittelständische Unternehmen den Vereinen helfen, das Spieltags-Erlebnis zu verbessern?

GettyImages-1132295641 (1)
GettyImages-1477804711 (1) Das Spielfeld angleichen: Wie KMU Frauen-Fußballfans ansprechen
Zurück
GettyImages-2197578979 (1) Helden des Amateurfußballs: Die KMU, die den Fußball von Grund auf stärken
Weiter

Hintergrund

Die Energie und Begeisterung in den Kurven machen das Stadionerlebnis am Spieltag sowohl für die Spieler als auch für die Fans besonders. Erinnern Sie sich nur an die geisterhaften, fast lautlosen Spiele hinter verschlossenen Türen während des Lockdowns. Auch der Heimvorteil ist wissenschaftlich bestens belegt.1

Doch mit immer besseren Möglichkeiten, Spiele aus der Ferne zu verfolgen, und angesichts steigender Lebenshaltungskosten, entscheiden sich viele Fans dafür, das Spiel lieber zu Hause oder in einer Bar zu schauen.2 Daher müssen die Vereine mehr tun, um ihre Live-Fans zurückzugewinnen und die Stadionauslastung zu steigern. Für Fans ist der Besuch eines Spiels eine erhebliche finanzielle Investition. Es muss sich also lohnen.

Um das zu erreichen, ergreifen die Vereine Maßnahmen zur Verbesserung des Fanerlebnisses. Und sie arbeiten mit kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zusammen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Fans vom Fernseher weglocken

Laut einer Deloitte-Analyse zu Sportinfrastrukturprojekten im Jahr 2025 werden derzeit weltweit rund 300 Sportstadien renoviert, um eine neue Generation von Fans anzulocken.3

Die stärkere Fokussierung auf das Erlebnis am Spieltag, sei ein dringend benötigter Perspektivwechsel, sagt Christopher Lee, EMEA-Geschäftsführer bei Populous, einem Architekturbüro, das an vielen hochkarätigen Stadien gearbeitet hat. “Früher war es fast schon Ketzerei, Fans als ‘Kunden’ zu betrachten, was letztlich bedeutete, dass sie manchmal ziemlich schlecht behandelt wurden”, sagt er. “Man muss sich mit den Bedürfnissen und Wünschen der Fans auseinandersetzen, wenn man eine überzeugende Umgebung schaffen will.”

Viele Fußballfans sind Dauerkarteninhaber und damit die treuesten Kunden überhaupt, da sie im Voraus eine Pauschale zahlen und jede Saison viele Spiele besuchen. “Es ist wichtig, diese Fans nicht als selbstverständlich anzusehen, nur weil sie immer wiederkommen”, sagt Mark Murphy, Direktor und Mitbegründer von Experience Studios, einem Unternehmen für Audio-, Video- und Akustikdesign. “Auch sie brauchen einen Grund, um immer wiederzukommen.”

Was erwarten die Fans also? Früher kamen sie einfach, schauten das Spiel und gingen wieder. Heute erwarten sie mehr. Eine Studie des Eventunternehmens Imagineear ergab, dass etwa ein Viertel der britischen Fußballfans modernste technologische Ausstattung als den wichtigsten Aspekt des Stadions ihres Teams betrachten.4

Diese Nachfrage dürfte weiter steigen, da die jüngeren Generationen den Fußball zunehmend über digitale Kanäle erleben. Eine Studie der European Club Association (ECA) ergab, dass jüngere Fans viel eher angeben, Fußballspiele zu spielen und Inhalte zum Thema Fußball in sozialen Medien zu teilen.5

“Um eine Verbindung zu jungen Fans aufzubauen, muss man ihre Sprache sprechen und die eigenen Überlegungen an ihre Interessen anpassen”, sagt Murphy. “Der Schlüssel ist, den Fans die Art von Erlebnis zu ermöglichen, das sie sich wünschen.”

Früher war es fast schon Ketzerei, Fans als 'Kunden' zu betrachten, was letztlich bedeutete, dass sie manchmal ziemlich schlecht behandelt wurden.
Christopher Lee
EMEA-Geschäftsführer, Populous

Die perfekte Spieltags-Umgebung

Um das Fan-Erlebnis am Spieltag zu verbessern, müssen Fußballvereine kreativ sein und sich auf die Zuschauer konzentrieren. Die Zusammenarbeit mit agilen, spezialisierten KMU kann helfen, komplexe technische Probleme schnell zu lösen.

“Bei Populous sind wir Fachexperten”, sagt Lee. “Wir arbeiten in einem kleinen Bereich, aber wir gehören zu den Besten in unserer Nische. Indem wir diese Expertise und unser starkes persönliches Engagement in größere Projekte einbringen, können wir unsere Partner schnell kennenlernen und als Team zusammenarbeiten.”

Populous denkt anders als viele andere größere Architekturunternehmen. “Wir konzentrieren uns darauf, das Nutzererlebnis vom Moment an zu gestalten, an dem die Fans die öffentlichen Verkehrsmittel verlassen und bis sie das Stadion betreten”, sagt Lee. “Wir wollen, dass dieser letzte Abschnitt so aufregend und angenehm wie möglich ist.”

Das bedeutet, dass nicht nur das Stadion, sondern auch die umgebende Infrastruktur berücksichtigt werden muss. Da das kontrollierte Leiten von Menschenmengen ein großes Thema ist,6 ist es entscheidend, Räume zu entwerfen, in denen sich die Menschen frei bewegen können, ohne auf lange Warteschlangen zu stoßen. Das umfasst die Installation von nahtlosen Einlass- und Sicherheitssystemen sowie das Angebot einer Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten, um Überfüllung zu vermeiden.

Das Tottenham Hotspur Stadium bietet zum Beispiel eine Vielzahl von Restaurants, Bars und VIP-Bereichen, sodass die Fans vor und nach dem Spiel leicht die Einrichtungen finden können, die ihren Bedürfnissen entsprechen.

Zudem gibt es eine zunehmende Zahl an modernen Sitzplätzen in den Stadien,7 einschließlich Premium-Optionen, die ergonomische Designprinzipien integrieren, um den Komfort und die Barrierefreiheit zu verbessern.

Die Zukunft ist personalisiert

Die heutigen Verbraucher erwarten personalisierte Interaktionen mit Marken.8 Im Fußball haben die Vereine ihre Geschichte und vergangenen Ruhm genutzt, um sich mit den Fans zu verbinden und Vorfreude auf das Spiel zu erzeugen, sei es durch ehemalige Spieler, die live interviewt werden, oder indem sie berühmte Siege auf der großen Leinwand im Satdion zeigen.

“Indem man Spannung durch maßgeschneiderte Erzählungen rund um das Spiel, den Gegner und die Spieler aufbaut und dies mit Beleuchtung, Video und Feuerwerk kombiniert, schafft man eine elektrisierende Atmosphäre, die die Fans begeister, sodass sie voll und ganz in die Stimmung eintauchen können und emotional dabei sind, wenn das Spiel beginnt”, sagt Murphy.

Technologie ist entscheidend, um diese Erlebnisse zu schaffen, da sie Flexibilität bietet und es den Vereinen ermöglicht, zu experimentieren. Während die Architektur des Stadions nicht wesentlich verändert werden kann, ermöglicht die Technologie Verbesserungen, Anpassungen und die Weiterentwicklung des Angebots innerhalb dieser festen Struktur.

Die Implementierung dieser Technologie erfordert jedoch spezielles Fachwissen, das nicht leicht zu finden ist. “Enge Zusammenarbeit mit den Vereinen, um ihre Ziele zu verstehen, ist das eine, aber die wahre Herausforderung besteht darin, diese Ziele in technologische Lösungen zu übersetzen, die für die einzigartige Welt des Fußballs optimiert sind”, erklärt Murphy. “Hier glauben wir, echten Mehrwert bieten zu können. Als kleines Unternehmen können wir den Vereinen helfen, spezifische Herausforderungen zu meistern.”

Durch ihre Arbeit zur Verbesserung des Spielerlebnisses helfen agile KMU dabei, das Gesicht des Fußballs für die heutigen Fans zu verändern.

Indem man Spannung durch maßgeschneiderte Erzählungen rund um das Spiel, den Gegner und die Spieler aufbaut und dies mit Beleuchtung, Video und Feuerwerk kombiniert, schafft man eine elektrisierende Atmosphäre, die die Fans begeister.
Mark Murphy
Direktor und Mitbegründer, Experience Studios

Das Fußballgeschäft

Fußball dreht sich nicht nur um das Geschehen am Spieltag. Diese ausführlichen Hintergrund- und Erfolgsgeschichten zeigen, wie Technologie, Datenanalyse und kommerzielle Innovation den Sport hinter den Kulissen verändern

Business man in suit holding football in front of him with both hands
Worker in warehouse playing with football

Spieler des Spiels: Warum Fußballvereine KMU als ihre neuen Stars sehen.

Jeder weiß, dass Fußball ein großes Geschäft ist. Jetzt beginnen die Vereine zu erkennen, dass auch kleine Unternehmen zu ihrem Erfolg beitragen können.

Mehr erfahren...

Group of people cheering to football match on computer monitor

In die großen Ligen aufsteigen: Wie KMU bei Fußballvereinen punkten können

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) haben nach neuesten Forschungsergebnissen die Chance, mehr Aufträge von Fußballvereinen zu erhalten. Wie schaffen sie es, die Vorlage zu verwandeln?

Mehr erfahren...

Aerial view of Barcelona football stadium

Warum der globale Fußball lokal wird

Man könnte erwarten, dass wachsende Fußballklubs Partnerschaften mit den größten Unternehmen eingehen, die sie finden können. Doch auch Kooperationen mit lokalen Unternehmen bieten wertvolle Vorteile für beide Seiten.

Mehr erfahren...

GettyImages-490244358

Ein grüneres Spielfeld: Können Fußballvereine umweltfreundlicher werden?

Das schöne Spiel hat ein schmutziges Geheimnis: Es verursacht so viel CO2 wie manche Länder. Die Fans fordern Veränderungen – und die Vereine reagieren mit innovativen Maßnahmen zur Verringerung ihrer verursachten Umweltbelastung.

Mehr erfahren...

GettyImages-521692458 (1)

Zahlen, bitte? Wie Data Science das Scouting im Fußball verändert

Fußballvereine setzen auf Daten und Analysen, um ihre Spielerrekrutierung zu verbessern. Und kleine Unternehmen steigen in die Profiligen auf, um den Klubs die spezialisierte Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.

Mehr erfahren...

GettyImages-1477804711 (1)

Das Spielfeld angleichen: Wie KMU Frauen-Fußballfans ansprechen

Jahrzehntelang haben Vermarkter den Fußball durch eine von Männern dominierte Brille gesehen, doch eine neue Welle von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) nutzt das wachsende Interesse am Frauenfußball.

Mehr erfahren...

GettyImages-2197578979 (1)

Helden des Amateurfußballs: Die KMU, die den Fußball von Grund auf stärken

Amateurvereine sind sowohl eine wichtige Talentquelle für Profiklubs als auch bedeutende Treffpunkte für Städte und Gemeinden. Doch die meisten werden von Freiwilligen geführt, und die Arbeitsbelastung ist hoch. Können digitale Tools helfen, die administrative Last in diesem entscheidenden Bereich des Fußballs zu verringern?

Mehr erfahren...

Spieler des Spiels: Warum Fußballvereine KMU als ihre neuen Stars sehen.

In die großen Ligen aufsteigen: Wie KMU bei Fußballvereinen punkten können

Warum der globale Fußball lokal wird

Ein grüneres Spielfeld: Können Fußballvereine umweltfreundlicher werden?

Zahlen, bitte? Wie Data Science das Scouting im Fußball verändert

Das Spielfeld angleichen: Wie KMU Frauen-Fußballfans ansprechen

Helden des Amateurfußballs: Die KMU, die den Fußball von Grund auf stärken

Entdecken Sie, was wir für Ihr Unternehmen tun können

FedEx delivery woman in the street holding a package and playing football with a man

Versenden Sie wie ein Champion durch Europa

Befördern Sie Ihre Waren durch Europa mit einer breiten Palette zuverlässiger Dienstleistungen und praktischer Zollunterstützung.

Erfahren Sie mehr

Man sat in office at desk looking out the window to see a FedEx van driving past

Erleben Sie den FedEx-Effekt auf Ihr Unternehmen

Gewinnen Sie das Spiel mit Versandlösungen, die all Ihre Ambitionen erfüllen. Von kleinen Paketen bis hin zu Ein-Tonnen-Paletten – wir liefern für Ihren Erfolg.

Beginnen Sie mit dem Versand

Two women and a man happily gathered around a laptop at a desk in an office

Beginnen Sie Ihre Reise mit FedEx

Nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Besuchen Sie unser Kundenservice-Center, um alle Details des Versands zu erfahren.

Zum Kundenservice-Center