Zahlen, bitte? Wie Data Science das Scouting im Fußball verändert

Fußballvereine setzen auf Daten und Analysen, um ihre Spielerrekrutierung zu verbessern. Und kleine Unternehmen steigen in die Profiligen auf, um den Klubs die spezialisierte Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.

GettyImages-521692458 (1)
GettyImages-490244358 Ein grüneres Spielfeld: Können Fußballvereine umweltfreundlicher werden?
Zurück
GettyImages-1477804711 (1) Das Spielfeld angleichen: Wie KMU Frauen-Fußballfans ansprechen
Weiter

Hintergrund

Nur fünf Minuten nach seiner Einwechslung gegen Paris Saint-Germain in der französischen Ligue 1 im Oktober 2024 erzielte Pape Diong sein erstes Tor für den RC Strasbourg. Sein Team verlor das Spiel,1 aber das Tor des 18-Jährigen war ein Sieg für ein kleines Start-up mit Sitz in Prag. Eyeball, ein auf Video- und Datenanalyse spezialisiertes Unternehmen, hatte den senegalesischen Mittelfeldspieler als seltenes Talent identifiziert und ihn den Scouts des Strasbourg-Eigentümers BlueCo empfohlen.

Und Strasbourg ist kein Einzelfall. Immer mehr Top-Klubs nutzen Eyeball, um dem Spielerscouting eine wissenschaftlich fundierte Grundlage zu geben. „Wir haben Video- und Datenmaterial von einer Viertelmillion Spieler in 33 Ländern“, erklärt David Hicks, Geschäftsführer des Unternehmens. „Viele Klubs versuchen, Talente zu finden, die bisher noch niemand entdeckt hat – aber ohne Daten ist das nicht möglich.“

Das Ziel fest im Blick

Eyeball ist eines der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), die in einer neuen Studie von FedEx und der Financial Times als Champion of Business ausgezeichnet wurden. Ein KMU, das Exzellenz, Innovation und Unternehmertum im Fußball fördert. Das Unternehmen hat schnell eine Marktlücke besetzt.

Wie Hicks sagt, sind die Klubs verzweifelt auf der Suche nach jungen Spielern, die sie zu Stars der ersten Mannschaft entwickeln oder mit Gewinn weiterverkaufen können. Eyeball lieferte Tausenden von Klubs, darunter viele Amateurvereine, Videokameras, um Jugendspiele aufzuzeichnen. Die künstliche Intelligenz (KI)-Technologie des Unternehmens analysiert die Videos, um die Leistung jedes Spielers zu bewerten, was den Klubs Feedback gibt, das sie für das Coaching nutzen können. Und das ist noch nicht alles: Professionelle Teams können dann die Datenbank von Eyeball nutzen, um vielversprechende junge Spieler zu identifizieren.

Der Versand der gesamten Ausrüstung an so viele Klubs stellt eine erhebliche Herausforderung für die Lieferkette dar. Es erinnert daran, dass KMU im Fußball oft beweisen müssen, dass sie mit einer solchen Komplexität umgehen können. Das kann bedeuten, Drittanbieter wie Logistikdienstleister zu nutzen, um praktische Probleme mit der gleichen Effizienz wie größere Unternehmen zu lösen.

Die Nutzung von Daten zur Talentsuche war eine Technik, die durch Moneyball, das Buch von 2003 und den Film von 2011, bekannt wurde. Money Ball erzählt die wahre Geschichte darüber, wie ein Baseballmanager mit Sportanalysen unterbewertete Talente entdeckte und ein kostengünstiges Team zusammenstellte.

„Die Moneyball-Idee geht nicht wirklich um Leistung“, sagt Ian Graham, ehemaliger Forschungsdirektor von Liverpool FC. „Es geht um Leistung pro ausgegebenem Geldbetrag.“ Spielerrekrutierung und Gehälter machen etwa 90 Prozent des Umsatzes professioneller Klubs aus, sagt Graham: „Den Unterschied machst du, indem du das Geld klüger ausgibst.“

Im Jahr 2023 gründete Graham Ludonautics, um Sportorganisationen zu beraten, wie sie statistische Analysen in einen wettbewerbsentscheidenden Vorteil umwandeln können. Auch auf der Liste der Champions of Business von FedEx/FT hilft Ludonautics Klubs dabei, Daten zu nutzen, um zum Beispiel herauszufinden, inwieweit ein Spieler seine Chancen auf ein Tor erhöhen kann oder darauf, kein Tor zu kassieren. Es kann auch Entwicklungen vorhersagen, wie zum Beispiel, ob dies die Chancen des Klubs auf Aufstieg, den Verbleib in der Liga oder die Qualifikation für internationale Wettbewerbe erhöht. Dies hilft dem Klub, den potenziellen Return on Investment für einen bestimmten Spieler zu ermitteln.

„Wir fangen an, die Frage zu beantworten, ob ein Spieler ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet“, sagt Graham. „Vielleicht willst du den Spieler als Trainer oder Fan, aber was ist mit seiner finanziellen Auswirkung?“

Wir fangen an, die Frage zu beantworten, ob ein Spieler ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Vielleicht willst du den Spieler als Trainer oder Fan, aber was ist mit seiner finanziellen Auswirkung?
Ian Graham
Gründer, Ludonautics

Daten und Entscheidung zu kombinieren ist ein Balanceakt

Die meisten Klubs nutzen Datenanalysen zusammen mit den Urteilen von Scouts und Trainern. Das liegt daran, dass es relativ einfach ist, Daten wie Passgenauigkeit oder erfolgreiche defensive Positionierung zu sammeln, aber viel schwieriger, die Führungskompetenz oder Professionalität eines Spielers zu analysieren. Ein Innenverteidiger, der etwas an Schnelligkeit verloren hat, könnte zum Beispiel einen entscheidenden Einfluss in der Kabine haben. Und Daten sind rückwärtsgerichtet: Junge Spieler entwickeln sich sehr schnell, manchmal auch zum Schlechten.

Aber Analytik ist eine Möglichkeit für Klubs, den Lärm zu durchdringen. „Wir sind Berater, nicht die endgültigen Entscheidungsträger“, sagt Graham. „Wir geben den Klubs ein Werkzeug, um eine informierte Entscheidung zu treffen.“ Es ist ein Balanceakt zwischen der Effizienz der Datenanalytik und dem menschlichen Instinkt erfahrener Trainer.

David Hicks stimmt dem zu. Klubs würden häufig die Daten von Eyeball nutzen, um eine Liste von Spielern zusammenzustellen, die sie bei einem bestimmten Turnier beobachten wollen, damit Scouts nicht unzählige Spiele besuchen müssen, in der Hoffnung, ein unbekanntes Talent zu entdecken. „Daten sind einfach Daten“, sagt Hicks. „Es liegt am Klub, wie er sie interpretiert – sie können auf unsere Videos klicken, um den Spieler selbst zu beobachten.“

Die Grundlagen legen, um es richtig zu machen

Es ergibt keinen Sinn, in Datenanalyse zu investieren, wenn der Verein nicht bereit ist, sich dafür zu engagieren. Dafür muss er zwei Dinge tun: In eigene Datenabteilungen investieren, damit der Verein mit den erhaltenen Ratschlägen und Analysen arbeiten kann, und eine kulturelle Akzeptanz der Wissenschaft in der gesamten Organisation aufbauen.

„Wir empfehlen immer, dass Vereine eigene Datenteams haben“, sagt Graham. „Du musst in der Lage sein, die Daten zu sammeln, zu speichern und zu organisieren, und diese Daten in Einsichten und Berichte umzuwandeln, die deine Arbeit unterstützen.“

Laut Hicks könnten Trainer, die unter kurzfristigem Ergebnis-Druck stehen, zögern, die jungen Spieler auszuwählen, die die Daten dem Verein vorgeschlagen haben. „Es ist ein bisschen ein Klischee, aber wird der Trainer den jungen Spielern eine Chance geben?“ fragt Hicks. „Hat der Verein eine gute Akademie, eine B-Mannschaft oder Partnervereine, bei denen sich die Spieler entwickeln können?“

Als Nächstes? Starspieler schon ab zwölf Jahren vorhersagen

Der Einfluss von Daten auf den Fußball und andere Sportarten wächst weiter, da sich Technologie und Innovation beschleunigen. Hicks sagt, dass Fortschritte unter anderem die DNA-Analyse umfassen, die den Vereinen hilft, die Höchstgeschwindigkeit ihrer Spieler vorherzusagen. Dazu kommen kognitive Tests, die die Entscheidungsgeschwindigkeit der Spieler messen. Künstliche Intelligenz hilft Eyeball, all seine bisherigen Analysen zu bewerten, um zu ermitteln, welche Empfehlungen erfolgreich waren und welche nicht und warum.

„Bald werden wir die größte Datenbank junger Fußballer der Welt haben“, sagt Hicks. „Der heilige Gral wird die Fähigkeit sein, zwölfjährige Spieler zu betrachten und mit einer gewissen Genauigkeit vorherzusagen, welche von ihnen es schaffen werden.“

Der heilige Gral wird die Fähigkeit sein, zwölfjährige Spieler zu betrachten und mit einer gewissen Genauigkeit vorherzusagen, welche von ihnen es schaffen werden.
David Hicks
Direktor, Eyeball

Das Fußballgeschäft

Fußball dreht sich nicht nur um das Geschehen am Spieltag. Diese ausführlichen Hintergrund- und Erfolgsgeschichten zeigen, wie Technologie, Datenanalyse und kommerzielle Innovation den Sport hinter den Kulissen verändern

Business man in suit holding football in front of him with both hands
GettyImages-490244358

Ein grüneres Spielfeld: Können Fußballvereine umweltfreundlicher werden?

Das schöne Spiel hat ein schmutziges Geheimnis: Es verursacht so viel CO2 wie manche Länder. Die Fans fordern Veränderungen – und die Vereine reagieren mit innovativen Maßnahmen zur Verringerung ihrer verursachten Umweltbelastung.

Mehr erfahren...

GettyImages-1477804711 (1)

Das Spielfeld angleichen: Wie KMU Frauen-Fußballfans ansprechen

Jahrzehntelang haben Vermarkter den Fußball durch eine von Männern dominierte Brille gesehen, doch eine neue Welle von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) nutzt das wachsende Interesse am Frauenfußball.

Mehr erfahren...

Worker in warehouse playing with football

Spieler des Spiels: Warum Fußballvereine KMU als ihre neuen Stars sehen.

Jeder weiß, dass Fußball ein großes Geschäft ist. Jetzt beginnen die Vereine zu erkennen, dass auch kleine Unternehmen zu ihrem Erfolg beitragen können.

Mehr erfahren...

Group of people cheering to football match on computer monitor

In die großen Ligen aufsteigen: Wie KMU bei Fußballvereinen punkten können

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) haben nach neuesten Forschungsergebnissen die Chance, mehr Aufträge von Fußballvereinen zu erhalten. Wie schaffen sie es, die Vorlage zu verwandeln?

Mehr erfahren...

Aerial view of Barcelona football stadium

Warum der globale Fußball lokal wird

Man könnte erwarten, dass wachsende Fußballklubs Partnerschaften mit den größten Unternehmen eingehen, die sie finden können. Doch auch Kooperationen mit lokalen Unternehmen bieten wertvolle Vorteile für beide Seiten.

Mehr erfahren...

Ein grüneres Spielfeld: Können Fußballvereine umweltfreundlicher werden?

Das Spielfeld angleichen: Wie KMU Frauen-Fußballfans ansprechen

Spieler des Spiels: Warum Fußballvereine KMU als ihre neuen Stars sehen.

In die großen Ligen aufsteigen: Wie KMU bei Fußballvereinen punkten können

Warum der globale Fußball lokal wird

Entdecken Sie, was wir für Ihr Unternehmen tun können

FedEx delivery woman in the street holding a package and playing football with a man

Versenden Sie wie ein Champion durch Europa

Befördern Sie Ihre Waren durch Europa mit einer breiten Palette zuverlässiger Dienstleistungen und praktischer Zollunterstützung.

Erfahren Sie mehr

Man sat in office at desk looking out the window to see a FedEx van driving past

Erleben Sie den FedEx-Effekt auf Ihr Unternehmen

Gewinnen Sie das Spiel mit Versandlösungen, die all Ihre Ambitionen erfüllen. Von kleinen Paketen bis hin zu Ein-Tonnen-Paletten – wir liefern für Ihren Erfolg.

Beginnen Sie mit dem Versand

Two women and a man happily gathered around a laptop at a desk in an office

Beginnen Sie Ihre Reise mit FedEx

Nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Besuchen Sie unser Kundenservice-Center, um alle Details des Versands zu erfahren.

Zum Kundenservice-Center